



Verdichtete Böden verlieren ihre natürliche Eigenschaften und können den Wasser- und Lufthaushalt nicht mehr selbstständig regulieren. Dies führt zu vielschichtigen Problemen wie zum Beispiel Staunässe, fauligem Geruch, schlechte Düngerverwertung und Wachstumsstörungen. In einem ungesunden Boden leben auch wenige Bodentiere, welche die Lockerung des Bodens und die Düngerverwertung begünstigen. Mit dem richtigen Verfahren kann ein Boden gelockert werden und somit seine natürlichen Eigenschaften zurückgewinnen.
Je nach Standort, Verdichtungsart und Feuchtigkeitsgehalt wird eine der folgenden Maschinen eingesetzt
– Abbruchlockerer MM100/ MM50
– Mehrere Tiefspatenmaschinen
– Wippscharlockerer
– Zinkenlockerungsgeräte
– Schlitzlockerungsgeräte
– Maulwurfsdrainagegeräte
– Luftdrucklockerungslanzen
Gerne werden wir die betroffenen Flächen besichtigen und Ihnen die optimale Lösung präsentieren. Die Zurbuchen Bodenschutz GmbH kann Tiefenlockerungen zwischen 40cm und 110cm durchführen und dies ohne den Boden zu wenden. Sie sparen somit Drainageleitungen und Ihr Boden kann das Wasser wieder natürlich verwerten.
Einsatzbeispiele
– Bodenvorbereitung für Sonderkulturen in der Landwirtschaft
– Tiefenlockerungen nach mechanischen Bodenbelastungen durch Baugeräte
– Tiefenlockerungen von verschlämmten Böden nach Hochwasserschäden
– Bodensanierungen von alten Rekultivierungen
– Beheben von Verdichtungen nach Erntearbeiten